Presse | 09-05-25 Meilenstein im Windel-Recycling: NMI gelingt Abbau der Zellulose in Verbundmaterialien Sehr viele Materialien werden inzwischen recycelt, bei Windeln hingegen funktioniert das bis heute praktisch nicht. Forschenden um Dr. Anne Zeck ist es nun mit Hilfe von Enzymen gelungen, in diesem Verbundmaterial die Zellulose abzubauen. mehr
Aktuelles | 09-05-25 Abschiedskolloquium für Thomas Joos Mehr als 27 Jahre war Thomas Joos am NMI und hat das Institut geprägt. Vor seinem Eintritt in die Rente haben Weggefährt:innen für ihn ein Kolloquium organisiert. mehr
Aktuelles | 30-04-25 Tag der offenen Tür: NMI feiert im Herbst Institutsjubiläum Das NMI wird 40 Jahre alt und das feiern wir mit einem Tag der offenen Tür. Am Freitag, 19. September 2025, gibt es bei Führungen, Info-Ständen und weiteren Aktionen Einblicke in die Arbeit der Forschenden am Institut. mehr
Presse | 24-04-25 3D-Biodruck: NMI, TU Darmstadt und Black Drop entwickeln verbesserte Biotinte Der 3D-Biodruck ist eine große Hoffnung im Bereich der regenerativen Medizin, um miniaturisierte Gewebe und Organvorläufer mit biologischer Funktionalität zu erzeugen. Forschende des NMI, der TU Darmstadt und der Black Drop Biodrucker GmbH haben eine neuartige Biotinte entwickelt, mit der etwa der Nährstofftransport in gedrucktem Gewebe verbessert wird. mehr
Aktuelles | 23-04-25 Organ-Chips im Fokus: 3R-Center im Diabetes-Ratgeber Das 3R-Center Tübingen ist in der aktuellen Ausgabe des Diabetes-Ratgebers vertreten - einem deutschlandweit verbreiteten Gesundheitsmagazin und Partner der Apotheken Umschau. mehr
Aktuelles | 11-04-25 Zuse-Gemeinschaft begrüßt Bekenntnis zu Innovation und Transfer im Koalitionsvertrag Die Zuse-Gemeinschaft, in der das NMI Mitglied ist, lobt in einem aktuellen Statement die Pläne der kommenden Bundesregierung für die innovations- und transferorientierten Industrieforschung, benennt aber auch Schwächen. mehr