Presse | 24-04-25 3D-Biodruck: NMI, TU Darmstadt und Black Drop entwickeln verbesserte Biotinte Der 3D-Biodruck ist eine große Hoffnung im Bereich der regenerativen Medizin, um miniaturisierte Gewebe und Organvorläufer mit biologischer Funktionalität zu erzeugen. Forschende des NMI, der TU Darmstadt und der Black Drop Biodrucker GmbH haben eine neuartige Biotinte entwickelt, mit der etwa der Nährstofftransport in gedrucktem Gewebe verbessert wird. mehr
Aktuelles | 23-04-25 Organ-Chips im Fokus: 3R-Center im Diabetes-Ratgeber Das 3R-Center Tübingen ist in der aktuellen Ausgabe des Diabetes-Ratgebers vertreten - einem deutschlandweit verbreiteten Gesundheitsmagazin und Partner der Apotheken Umschau. mehr
Aktuelles | 11-04-25 Zuse-Gemeinschaft begrüßt Bekenntnis zu Innovation und Transfer im Koalitionsvertrag Die Zuse-Gemeinschaft, in der das NMI Mitglied ist, lobt in einem aktuellen Statement die Pläne der kommenden Bundesregierung für die innovations- und transferorientierten Industrieforschung, benennt aber auch Schwächen. mehr
Aktuelles | 09-04-25 Daten des ProbenMaterialCenterBW noch besser verfügbar Im Projekt ProbenMaterialCenterBW haben die Konsortialpartner NMI und Gesundheitsnetzwerk BioLAGO gemeinsam ein Kompetenznetz zur besseren Verfügbarkeit von klinischen Proben und entnommenen Implantaten aufgebaut. mehr
Aktuelles | 21-03-25 NMI und KI? Simon Straß auf dem Mosbacher Kolloquium Der NMI-Wissenschaftler Simon Straß ist aktuell auf dem 76. Mosbacher Kolloquium, das in diesem Jahr unter dem Titel „KI-basierte (R)Evolution der Strukturbiologie und des Proteindesigns“ steht. mehr
Aktuelles | 17-03-25 Nanodiag-Projekttreffen am NMI Winzige Löcher, große Chancen: Heute fand am NMI ein Projekttreffen von nanodiag BW statt. In Vorträgen und Diskussionen ging es um Herstellung und Anwendungen. mehr